Held kämpft gegen Dämon im Comic-Stil

Alle Nahkampf-Action-Fans können sich freuen, denn in dieser Richtung konzentriert sich CD Projekt RED. Project Hadar wird wohl ein Action-Fest.

CD Projekt RED, bekannt für Blockbuster wie The Witcher 3 und Cyberpunk 2077, arbeitet nicht nur an Fortsetzungen seiner Erfolgsserien. Mit „Project Hadar“ entsteht aktuell eine komplett neue Marke. Es gilt als erste eigenständige IP des Studios, die nicht auf einer bestehenden Vorlage basiert. Viel ist bislang nicht bekannt, doch ein aktuelles Stellenangebot für einen Senior-Gameplay-Designer gibt Hinweise. Das Spiel soll ein Action-Rollenspiel werden, das besonders auf intensive Nahkampfmechaniken setzt. Project Hadar spielt in einem völlig neuen Universum und will uns frische Spielerfahrungen bescheren. Die Erwartungen der Community sind entsprechend hoch.

CD Projekt RED hat Potenzial

Die Fans dürfen gespannt sein, wie CD Projekt RED seine kreative Freiheit in diesem neuen Setting nutzt. Nach den Höhen und Tiefen von Cyberpunk 2077 bleibt das Studio für viele ein Vorreiter der Branche. Vor allem wegen seiner tiefgründigen Dialoge und emotionalen Nebenquests.

Klar, auch bei The Witcher 3 war nicht alles perfekt: Zu viele Fragezeichen auf der Karte oder ein ausbaufähiges Levelsystem haben manchen gestört. Trotzdem hat das Studio bewiesen, dass es Maßstäbe setzen kann.

Mein persönlicher Traum

Ein Rollenspiel, das die Stärken der Souls-Spiele mit packenden Geschichten verbindet. Am besten als epische Berserk-Adaption mit großen Schlachten, fordernden Bosskämpfen und echten Entscheidungen mit Konsequenzen.

Der Berserk-Manga ist übrigens ein Vorreiter vieler Dark-Fantasy-Geschichten. Ohne diesen hätten wir vermutlich nie Spiele wie Dark Souls gehabt. Die düstere Atmosphäre, die tragischen Helden und die gnadenlosen Kämpfe aus Berserk haben zahlreiche Entwickler inspiriert und prägen bis heute das Genre. Ich frage mich schon seit Längerem, warum kreative Köpfe nicht die Stärken von Souls- und klassischen Rollenspielen kombinieren. Gerade die Mischung aus fordernden Kämpfen, tiefgründiger Story und echter Entscheidungsfreiheit könnte für viele Spieler besonders reizvoll sein.

Ein Ritter schlägt mit Zweihandschwert durch eine Horde von Skeletten.

Ich selbst fand The Witcher 3 zum Beispiel viel zu leicht. Die zusätzlichen Optionen wie Tränke oder Öle waren kaum nötig, außer vielleicht am Anfang, wenn man sich mit dem Kampfsystem vertraut macht. Später konnte man viele Gegner einfach besiegen, ohne groß nachzudenken oder taktisch vorzugehen. Hier wünsche ich mir von Project Hadar mehr Herausforderung, wie etwa clevere Gegner-KI, abwechslungsreiche Bosskämpfe oder Mechaniken, bei denen Vorbereitung wirklich belohnt wird.

Vielleicht gelingt es CD Projekt RED ja diesmal, eine perfekte Balance zwischen Anspruch und Zugänglichkeit zu finden. Wenn sie dazu noch eine fesselnde Welt erschaffen, in der jede Entscheidung spürbare Konsequenzen hat, könnte Project Hadar tatsächlich neue Maßstäbe setzen.

Quelle