Kingdom Come Deliverance II – nächtliche Szene mit einem Assassinen im Schatten, während Wachen und Dorfbewohner im Burghof patrouillieren

Das Jahr 2025 hat uns mit großen Spielen verwöhnt, von epischen Rollenspielen bis zu spannenden Action-Titeln. Doch für mich ragt ein Spiel heraus: Kingdom Come Deliverance II. Atmosphäre, Story und Detailverliebtheit machen es zu meinem persönlichen Game of the Year.

2025 war ein außergewöhnliches Jahr für Gamer. Titel wie Dying Light: The Beast feierten starke Steam-Starts, Silent Hill f sorgte für Gänsehaut und Clair Obscur: Expedition 33 wurde von der Presse in den Himmel gelobt. Auch ich spiele es gerade und finde es großartig. Doch trotz all dieser Highlights gibt es für mich nur einen eindeutigen Sieger: Kingdom Come Deliverance II.

Warhorse Studios hat Anfang des Jahres ein Rollenspiel abgeliefert, das mich komplett in seinen Bann gezogen hat. Atmosphäre, Story und Detailverliebtheit sind auf einem Niveau, das ich selten erlebt habe. Deshalb steht mein Game of the Year 2025 schon jetzt fest. Mehr zu KCD II findet ihr auf Steam

Kingdom Come Deliverance II: Ein Auftakt voller Dramatik

Kingdom Come: Deliverance II knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Teils an. Heinrich ist gemeinsam mit seinem Freund und Herren Hans Capon auf einer heiklen diplomatischen Mission unterwegs. Ein Schreiben soll dem Adligen Otto von Bergow überbracht werden. Doch bevor sie ihr Ziel erreichen, geraten sie in einen brutalen Hinterhalt.

Kingdom Come Deliverance II – fröhlicher Bauer im mittelalterlichen Dorf, Ritter und Dorfbewohner im Hintergrund, mit Burg auf einem Hügel
Quelle: Warhorse Studios

Eine Bande Gesetzloser überfällt die beiden und deren Gefolgschaft. Sie sind knapp den Tod entrungen. Fortan zählt nur noch das nackte Überleben. Niemand kennt sie, niemand glaubt ihrer Geschichte, schon gar nicht, dass sie im Auftrag des Adels handeln. So bleibt ihnen nur ein Weg: sich Schritt für Schritt durchzukämpfen, um ihre Mission doch noch zu erfüllen.

Zunächst wirkt die Prämisse simpel. Zwei Männer verlieren alles und müssen sich neu behaupten. Doch die Story entfaltet schnell epische Dimensionen: emotionale Wendungen, intensive Schlachten und eine Belagerung, die so realistisch inszeniert ist, dass man die Härte des mittelalterlichen Lebens beinahe spürt.

Ein fesselndes Kampfsystem

Das Kampfsystem von Kingdom Come Deliverance II ist alles andere als Standard. Es zieht euch wie ein Sog ins Geschehen: Jeder Schlag, jede Parade muss präzise getimt sein. Anders als in vielen Actionspielen seid ihr kein unbesiegbarer Held. Schon zwei oder drei Gegner können euch anfangs ernsthaft in Bedrängnis bringen. Es ist gut, wenn ihr euren treuen „Köter“ schnell findet, denn er erleichtert eure Kämpfe enorm.

Kingdom Come Deliverance II – intensive Nahkampfszene im Wald,
Quelle: Warhorse Studios

Taktik ist wirklich überlebenswichtig. Wer die Techniken beherrscht, erlebt ein intensives, befriedigendes Gefühl von Fortschritt. Auch die Faustkämpfe wurden überarbeitet und fühlen sich mit ihren Griffmechaniken wuchtiger an denn je. Neu hinzugekommen sind frühzeitliche Kanonen, die den Schlachten eine zusätzliche Dimension verleihen. Und ja: Die Kill-Animationen sind noch detaillierter und brutaler als im ersten Teil.

Kingdom Come Deliverance II: Das Quest-Design ist mitreißend

Einer der größten Pluspunkte ist das Quest-Design. In vielen Rollenspielen leiden Spieler unter repetitiven Sammelaufgaben oder generischen Missionen. Doch hier ist es anders. Jede Quest fühlt sich einzigartig an, wie ein sorgfältig geschmiedetes Schwert ohne Risse.

Das Spiel zeigt euch außerdem schonungslos die Konsequenzen eurer Entscheidungen. Beschuldigt ihr etwa jemanden beim Vogt des Mordes, könnt ihr die Folgen später direkt sehen, bis hin zu einem aufgeknüpften Körper am Baum. Ihr habt aber immer die Wahl: Gnade oder Vergeltung.

Darüber hinaus gibt es Quests, die euer Köpfchen fordern, etwa durch das Lesen und Verstehen von Büchern. Gleichzeitig lockern Cozy-Elemente wie Schmieden oder Feldarbeit das Abenteuer auf und verstärken die Immersion.

Dritter DLC steht bevor

Erst kürzlich erschien die Erweiterung Legacy of the Forge, die viele Spieler so begeistert hat, dass sie noch einmal von vorne anfangen. Ich selbst freue mich besonders auf den kommenden DLC Mysteria Ecclediae, der im Winter 2025 erscheinen soll.

Hier führt Heinrichs Weg ins Kloster Sedletz. Es ist ein Ort voller Intrigen, verborgener Wahrheiten und einer mysteriösen Krankheit, die die Bewohner heimsucht. Besitzer des Expansion Pass oder der Gold Edition erhalten die Erweiterungen kostenlos, alle anderen können sie einzeln erwerben.

Fazit und persönlicher Traum

Für mich ist die Entscheidung eindeutig. Kingdom Come Deliverance II ist mein persönliches Game of the Year 2025. Kein anderes Rollenspiel hat mich dieses Jahr so tief hineingezogen.

Die Mischung aus packender Story, realistischem Kampfsystem und einzigartigem Quest-Design hebt es in eine Liga mit Klassikern wie The Witcher 3 oder Baldur’s Gate 3. Besonders das Learning-by-Doing-System, bei dem jede Aktion eure Werte verbessert, sorgt für eine Nähe zur Realität, die ich mir in mehr Spielen wünschen würde.

2025 brachte viele großartige Veröffentlichungen, doch Kingdom Come Deliverance II ist für mich ein Riese, und das intensivste Mittelalter-RPG, das je entwickelt wurde. Mein persönlicher Traum wäre, dass Warhorse Studios sich eines Tages der Geschichte von William Wallace annimmt. Als ich damals das Spiel zum Testen bekam, schlug ich dies sogar dem Communications-Director Tobias Stolz-Zwilling vor. Eine Antwort blieb zwar aus, doch es ist bekannt, dass Warhorse bereits an einem neuen Projekt arbeitet. Die Zeit der schottischen Aufstände böte genug Potenzial für epische Schlachten und eindrucksvolle Szenen.

Was denkt ihr? Verdient Kingdom Come Deliverance II den Titel Game of the Year 2025? Schreibt es mir gern in die Kommentare.

Ein Aufmacher mit dem Quest-Knight für die besten Spiele 2025

Die besten Spiele 2025

Die besten Spiele 2025 zeigen, wie vielfältig Gaming geworden ist. Zwischen Soulslikes, RPGs und erzählerischen…

Weiterlesen