Langsame Downloads, hoher Ping oder ständige Verbindungsabbrüche sind auf der PS% keine Seltenheit. Oft liegt das nicht an der Konsole, sondern an den Netzwerkeinstellungen. Mit den richtigen PS5 DNS-Einstellungen könnt ihr eure Verbindung enorm stabilisieren. Online-Gaming läuft dann ab sofort wie geschmiert.

Viele PS5-Spieler kennen das Problem: Downloads dauern ewig, Matches laggen, oder das WLAN bricht mitten im Spiel ab. Oft liegt das nicht an der Konsole selbst, sondern an der Verbindung zwischen Router und PlayStation Network. Ein einfacher Trick hilft, die Verbindung zu stabilisieren, und zwar durch manuelle DNS-Einstellungen. Was wie Technik-Voodoo klingt, ist in Wahrheit schnell erklärt und legal.

Habt ihr das schon gesehen? The Witcher 3 bekommt endlich Konkurrenz.

AnbieterPrimäre DNSSekundäre DNS
Google DNS8.8.8.88.8.4.4
Cloudflare DNS1.1.1.11.0.0.1
OpenDNS208.67.222.222208.67.220.220

PS5 DNS-Einstellungen: Bei mir hat es geholfen

PS5 DNS-Einstellungen: Ein Symbolbild mit strömender Energie.

Als ich Naruto X Boruto: Ultimate Ninja Storm Connections im November 2023 gekauft habe, war ich ehrlich gesagt schockiert. Die Verbindung im Matchmaking war ein absoluter Witz, ständig brach sie ab. Erst durch Hinweise in Foren wie Reddit bin ich auf eine einfache Lösung gestoßen: eine manuelle Anpassung der DNS-Einstellungen. Danach lief das Matchmaking deutlich stabiler. Es war nicht perfekt, aber endlich spielbar.

Was DNS-Server überhaupt tun

DNS steht für „Domain Name System“. Vereinfacht gesagt ist es das Adressbuch des Internets. Wenn ihr eine Verbindung zum PlayStation Network aufbaut oder ein Update ladet, muss eure Konsole ständig Webadressen in IP-Adressen umwandeln. Dabei kann es zu Verzögerungen kommen, wenn der Standard-DNS eures Internetanbieters überlastet oder weit entfernt ist.
Indem ihr stattdessen schnellere, öffentliche DNS-Server nutzt, lassen sich diese Anfragen beschleunigen, was besonders beim Online-Gaming spürbar ist.

So ändert ihr den DNS-Server auf eurer PS5

  1. Öffnet diie Einstellungen → Netzwerk → Internetverbindung einrichten.
  2. Wählt eure aktuelle Verbindung (LAN oder WLAN) und drückt auf erweitert.
  3. Stellt die DNS-Einstellungen auf Manuell.
  4. Gibt einen bevorzugten und einen sekundären DNS-Server aus der obigen Tabelle ein.
  5. Speichern, Testverbindung starten, und ihr seid fertig.

Weitere Tipps für stabile PS5-Verbindungen

  • Verwendet LAN statt WLAN, wenn möglich.
  • Aktiviert im Router 5-GHz-Netzwerke, um Interferenzen zu vermeiden.
  • Startet euren Router und die Konsole regelmäßig neu.
  • Prüft, ob UPnP oder Port-Forwarding aktiviert ist, das verbessert Matchmaking und NAT-Typ.
  • Wer experimentierfreudig ist, kann den MTU-Wert leicht absenken (z. B. 1473 statt 1500), um Paketverluste zu reduzieren.

PS5 DNS-Einstellungen: Fazit

Es gibt keinen „geheimen Code“ für superschnelles Internet auf der PS5, aber mit den richtigen DNS-Einstellungen könnt ihr eure Verbindung deutlich stabiler machen. Diese Anpassung dauert nur wenige Minuten und kann den Unterschied zwischen einer lagfreien Online-Session und einem nervigen Disconnect ausmachen.

Ein Aufmacher mit dem Quest-Knight für die besten Spiele 2025

Die besten Spiele 2025

Die besten Spiele 2025 zeigen, wie vielfältig Gaming geworden ist. Zwischen Soulslikes, RPGs und erzählerischen…

Weiterlesen