Das Strategiespiel „Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde“ hat meine Kindheit enorm bereichert. Ich werde es nie vergessen.

Noch heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich an die epischen Schlachten zurückdenke – und an die besonderen Menschen, mit denen ich sie erlebt habe. In meiner Jugend kam ich mit dem Franchise „Der Herr der Ringe“ als Erstes in Berührung, als ich den ersten Film bei einem Dorfkumpanen sah. Der Film fesselte mich sofort als Mittelalter- und Fantasy-Fan. Einige Jahre später lernte ich meinen besten Freund Danny kennen, der leider nicht mehr unter uns weilt. Aber er ist auch ein Grund, warum ich so viel mit „Der Herr der Ringe“ verbinde. Erfahrt jetzt, warum mir dieses Strategiespiel so viel Gänsehaut beschert hat.

Übrigens, auch ein ikonisches ikonischer Dark-Fantasy-Klassiker lässt mich bis heute nicht los.

Ein Strategiespiel mit epischem Nervenkitzel

Was EA Los Angeles damals auf die Beine gestellt hatte, war einfach phänomenal. Im Spiel bekamen wir die epischen Soundtracks serviert, die „Der Herr der Ringe“ einfach ausmachen. Außerdem waren die Sprecher aus den Filmen mit von der Partie, die in meinen Augen eine meisterhafte Arbeit absolviert hatten. Schon der Beginn der ersten Mission in Moria ist einfach episch inzensiert. Wenn man die ersten Orks erledigt hat und sich später mit Gandalf dem Balrog entgegenstellt.

Wie ihr sehen könnt, besitze ich das Spiel immer noch. Gelegentlich blicke ich immer darauf und spüre sofort das nostalgische Gefühl.

Man sieht das Spielcover von "Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde" Ein legendäres Strategiespiel
Quelle: Quest-Knight

Was mich aber besonders stark mitgerissen hat, war die Schlacht in Helms Klamm. Jedes Mal schlug mein Herz höher, wenn die erste Uruk-Welle angerannt kam. Den ersten Teil spielte ich besonders häufig bei meinem Onkel und meiner Tante, weil ich daheim noch keinen leistungsstarken Rechner zu dieser Zeit besessen hatte.

Schlacht um Mittelerde: Remake

Ich wünsche mir unbedingt ein Remaster oder gar ein Remake von „Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde“. Mit der aktuellen Grafik und den Möglichkeiten, könnten man viel größere und eindrücklichere Schlachten kreieren. Leider leben nicht mehr alle Synchronsprecher: Joachim Höppner, die deutsche Gandalf-Stimme der legendären Filmtrilogie ist im Jahr 2006 verstorben. Es ist normal, dass in zeitlichen Abständen von 20. Bis 30. Jahren nicht mehr alle leben oder gesundheitlich nicht mehr können.

Trotzdem habe ich keine bedenken, dass man alte Sprecher noch für dieses Projekt rankriegen würde und auch neue, tadellose Sprecher findet. Wünscht ihr euch ein Remake/Remaster? Und liebt ihr das Franchise rund um „Der Herr der Ringe“ genauso wie ich? Schreibt es mir gern in die Kommentare.