Ihr wollt sofort loslegen, ohne Online-Zwang? Diese Couch-Coop-Spiele 2025 starten ohne Stress und sorgen direkt für Fun auf dem Sofa.
Couch-Coop ist ein Klassiker. Was ist schöner als gemeinsam auf dem Sofa zu chillen? Ihr spürt den Controller auf der Hand und los geht’s. Doch im Jahr 2025 ist das gar nicht mehr so selbstverständlich. Viele Spiele zwingen euch erst durch Online-Accounts, lange Updates oder komplizierte Menüs, bevor ihr überhaupt anfangen könnt. Genau das frustriert, wenn man eigentlich nur mit Freunden oder Familie einen entspannten Spieleabend starten will.
Darum habe ich hier eine Liste zusammengestellt: Couch-Coop-Games, die sofort offline laufen. Keine Registrierungen, kein Always-On, kein „Update erst laden“ – einfach Disc einlegen oder Download starten, Controller verbinden, loszocken. Vor allem ist die Liste perfekt für einen spontanen Gaming-Abend unter Freunden.
Was auch lesenswert ist, ist das: So viele Games weltweit.
Warum Couch-Coop 2025 immer noch wichtig ist
Früher war Couch-Coop selbstverständlich. Jeder von euch weiß das, der auch in den 90igern oder 80igern aufgewachsen ist. Auf dem SNES hat man zu zweit Super Mario Kart gespielt, auf der PS2 gemeinsam TimeSplitters oder Baldur’s Gate: Dark Alliance. Später auf der Xbox 360 gab es legendäre Abende mit Halo 3 oder Gears of War.

Heute sieht das anders aus, denn immer mehr Spiele setzen auf Online-Zwang, Service-Modelle und Microtransactions. Selbst Titel, die früher klar für die Couch gedacht waren, verlangen plötzlich Internetzugang oder Registrierungen. Spontane Abende mit Freunden oder Familie werden somit erschwert.
Gerade deshalb haben Couch-Coop-Spiele 2025 so einen hohen Stellenwert. Sie sind ein Gegenpol zum überdigitalisierten Gaming-Alltag: unkompliziert, lokal, direkt. Damit sind sie perfekt für echte soziale Momente im Wohnzimmer.
Was macht ein gutes Couch-Coop-Spiel aus?
Nicht jedes Spiel eignet sich automatisch für die Couch. Damit es wirklich Spaß macht, sind ein paar Kriterien entscheidend:
- Schneller Einstieg
Niemand will erst zehn Minuten durch Menüs klicken oder Accounts erstellen. Ein gutes Couch-Coop-Spiel ist in unter einer Minute startklar. - Einfache Steuerung
Besonders wenn auch Nicht-Gamer mitspielen, müssen die Basics sofort klar sein. Spiele wie Overcooked oder Mario Kart zeigen, wie leicht zugänglich das geht. - Drop-in/Drop-out
Es sollte möglich sein, dass ein weiterer Spieler spontan einsteigt, ohne das laufende Match neu zu starten. Das macht Spiele wie Lego Star Wars oder Streets of Rage 4 so bequem. - Kurze Sessions
Couch-Coop muss nicht immer stundenlang dauern. Partyspiele wie Gang Beasts oder Super Smash Bros. funktionieren auch zwischendurch. - Gemeinsamer Fortschritt
Story-Coop wie It Takes Two oder Diablo IV zeigt, wie motivierend es ist, zusammen etwas aufzubauen, statt nur gegeneinander anzutreten.
Couch-Coop: 11 Spiele im Blick

| Nr | Spiel | Plattformen | Spieler lokal | Drop-in/Drop-out | Offline spielbar |
| 1 | It Takes Two | PS5, Xbox, PC, Switch | 2 | Nein | Ja |
| 2 | Overcooked! All You Can Eat | PS5, Xbox, Switch, PC | 2–4 | Ja | Ja |
| 3 | LEGO Star Wars: The Skywalker Saga | PS5, Xbox, Switch, PC | 2 | Ja | Ja |
| 4 | Cuphead | Switch, Xbox, PlayStation, PC | 2 | Nein | Ja |
| 5 | Streets of Rage 4 | Switch, PS5, Xbox, PC | 2–4 | Ja | Ja |
| 6 | Diablo III: Reaper of Souls – Ultimate Evil Edition | PS4/PS5 (BC), Xbox, Switch | 2–4 | Ja | Ja |
| 7 | TMNT: Shredder’s Revenge | Switch, PS5, Xbox, PC | 1–6 (PS nur 1–4) | Ja | Ja |
| 8 | Mario Kart 8 Deluxe | Switch | 2–4 | Ja | Ja |
| 9 | Super Smash Bros. Ultimate | Switch | 2–8 | Ja | Ja |
| 10 | Moving Out 2 | PS5, Xbox, Switch, PC | 2–4 | Ja | Ja |
| 11 | Gang Beasts | PS5, Xbox, PC | 2–4 | Ja | Ja |
Tipps für den perfekten Couch-Coop-Abend
Damit euer Spieleabend wirklich ohne Stress abläuft, helfen ein paar kleine Vorbereitungen:
- Controller vorher laden – Nichts killt die Stimmung so sehr wie ein leerer Akku mitten im Match.
- Spiele installieren & updaten – gerade auf PlayStation/Xbox wichtig, da viele Spiele beim ersten Start noch Patches ziehen.
- Snacks & Drinks bereithalten – Couch-Coop ist immer auch ein soziales Event. Chips, Pizza und Getränke gehören dazu.
- Genre-Mix planen – Erst ein chaotisches Partyspiel wie Overcooked, danach ein Story-Coop wie It Takes Two – so bleibt der Abend abwechslungsreich.
- Einsteiger berücksichtigen – habt ihr Gäste, die wenig zocken? Dann lieber mit Mario Kart oder Lego Star Wars starten.
Vergleich der Plattformen: Switch, PlayStation, Xbox und PC
Jede Plattform hat natürlich sowohl Vor- als auch Nachteile. Damit ihr euch das ganze Lesen spart, habe ich die diversen Plattformen kurz zusammengefasst. Wer etwas mehr lesen möchte, kann sich natürlich Input holen.
Im Vorfeld zusammengefasst:
- Switch = Party- und Familien-Spaß, schnell startklar.
- PS5 = Story-Coop, technisch stark, für Core-Gamer.
- Xbox = Game Pass + Retro, günstiger Zugang zu vielen Spielen.
- PC = Nische, aber Mods & Indie-Vielfalt.
Nintendo Switch & Switch 2: Couch-Coop-König
Wenn es um unkomplizierten lokalen Multiplayer geht, führt 2025 kaum ein Weg an der Nintendo-Switch-Familie vorbei. Bei Switch (Standard/OLED) und der neuen Switch 2 liegt jeweils ein Joy-Con-Paar bei – damit könnt ihr in vielen Spielen direkt zu zweit loslegen. (Hinweis: Die Switch Lite hat keine abnehmbaren Joy-Con; für Titel mit Bewegungs- oder Einzel-Joy-Con-Minigames – etwa Super Mario Party – braucht ihr separate Joy-Con samt Lademöglichkeit.)
Klassiker wie Mario Kart 8 Deluxe (bis 4 Spieler Split-Screen, bis 8 per lokalem Wireless) und Super Smash Bros. Ultimate (bis 8 Spieler lokal auf einer Konsole) sind Dauerbrenner für Couch-Sessions. Auch auf der Switch 2 bleibt die Stärke gleich: niedrige Einstiegshürden, kurze Runden und familientaugliches Design.
PlayStation 5 / PS5 Pro – Story-Coop und Technik-Vorteile
Die PS5-Familie (inkl. PS5 Pro) bietet viele story-basierte Couch-Coop-Erlebnisse mit starker Technik: kurze Ladezeiten, stabile Performance und intensives DualSense-Feedback sorgen für ein immersives Sofa-Erlebnis.
Als Beispiele ohne Online-Zwang eignen sich u. a. It Takes Two (reines 2-Spieler-Couch-Coop, offline möglich) und Baldur’s Gate 3 (2-Spieler-Splitscreen für lange, erzählerisch dichte Sessions). Diablo III: Reaper of Souls – UEE bleibt zudem eine hervorragende Hack-and-Slash-Option für 2–4 Spieler ohne Internetpflicht.
Für Core-Gamer und Story-Fans, die auch auf dem Sofa komplexere Games spielen wollen, ist die Sony-Familie ideal. Familienfreundliche Party-Dauerbrenner gibt’s zwar, aber die Switch deckt diesen Bereich breiter ab. Die PlayStation punktet hier eher mit Tiefe und Technik.
Xbox Series X|S – stark durch Game Pass & Retro-Klassiker
Xbox ist die Plattform für Preis-Leistungs-Fans. Dank Game Pass habt ihr regelmäßig Zugriff auf viele Couch-/Splitscreen-Spiele (z. B. Overcooked, Moving Out 2) – der Katalog rotiert jedoch, Verfügbarkeit variiert je nach Region und Zeitpunkt.
Richtig stark ist Xbox auch bei der Abwärtskompatibilität: Zahlreiche Xbox- und Xbox-360-Titel laufen auf Series X|S – inklusive lokaler Modi, wo vorhanden. Klassiker wie Halo funktionieren via Master Chief Collection mit Splitscreen auf einer Konsole; für Nostalgie-Abende sind das sichere Bänke.
Und mit Gears of War: Reloaded (Release 26. August 2025) kehrte ein weiterer Kult-Titel modernisiert zurück – inklusive 2-Spieler-Splitscreen-Kampagne und Game-Pass-Verfügbarkeit. Perfekt für Couch-Koop mit Retro-Feeling, aber aktueller Technik.
PC – Nische, aber vielseitig
Auf dem PC ist lokaler Couch-Coop traditionell seltener als Online-Multiplayer – Ausnahmen gibt’s aber viele: Cuphead (lokal 2 Spieler), Streets of Rage 4 (bis 4 Spieler lokal) oder Gang Beasts laufen problemlos am selben Rechner.
Ein großer Vorteil, den Konsolen so nicht bieten, ist Steam Remote Play Together: Der Host startet ein lokales Multiplayer-Spiel und lädt Freunde per Link ein – die müssen das Spiel nicht besitzen. Steam streamt Bild/Ton/Eingaben; mit stabiler Verbindung sind auch mehr als vier Gäste drin. Ideal, wenn nicht alle im selben Raum sind.
Dazu kommt Steam Input: Damit funktionieren verschiedenste Controller sauber (inkl. Remapping und Profilen), was Couch-Setups stark erleichtert. In der Praxis gilt trotzdem: Viele PC-Titel unterstützen nur eine Tastatur-Maus-Kombi – zusätzliche Mitspieler brauchen daher eigene Gamepads.
Für Tüftler gibt es außerdem Nucleus Co-Op – ein Community-Tool, das bei manchen Spielen inoffiziell Splitscreen erzwingt. Das ist nichts für jeden Abend, kann aber einzelne Titel retten, wenn offiziell kein lokaler Modus existiert.
Couch-Coop: Fazit
Couch-Coop bleibt zeitlos Auch wenn die Gaming-Welt immer stärker ins Online-Universum wandert, bleibt Couch-Coop ein unersetzliches Erlebnis. Gerade 2025, wo Service-Games dominieren, sind Spiele ohne Online-Zwang eine Wohltat. Couch-Coop schafft echte, soziale Momente, die kein Voice-Chat ersetzen kann. Welche Couch-Coop-Spiele feiert ihr 2025 am meisten? Schreibt es mir gern in die Kommentare.
Warum mich dieses legendäre Strategiespiel bis heute begeistert
Das Strategiespiel „Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde“ hat meine Kindheit enorm bereichert….
