Der Quest-Knight mit geschlossenem Visier, roter Feder und Schwert über der rechten Schulter steht links und weist auf Spielehüllen mit Genre-Symbolen wie RPG, Horror und Simulation.

Sowohl Rollenspieler als auch Action-Fans bekommen ordentlich Input. Schaut euch jetzt die Liste für die besten Spiele im Oktober 2025 an.

Der Herbst steht vor der Tür, und damit beginnt traditionell die Hochsaison für Gamer. Auch der Oktober 2025 macht da keine Ausnahme. In diesem Monat erwarten euch gleich mehrere Hochkaräter, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ihr sucht epische Samurai-Geschichten, Gänsehaut in düsteren Horrorwelten, Rollenspiel-Abenteuer oder endlich einen neuen Pokémon-Teil? Anhand dieser abwechslungsreichen Auswahl sollte der Monat nicht langweilig werden. Vor allem, um die regnerischen Tage mit schönen Highlights zu fühlen.

Schaut euch jetzt die besten Spiele für den Oktober 2025 an.

Die besten Spiele im Oktober 2025: Ghost of Yōtei

Plattformen: PS5 | Genre: Action-Adventure, Open World, Stealth | Release: 2. Oktober 2025

Die besten Spiele im Oktober 2025: Ein Bild von Ghost of Yōtei, wie die Protagonistin durch die Landschaft streift.
Quelle: Sucker Punch

Mit Ghost of Yōtei kehrt Sucker Punch ins feudale Japan zurück und knüpft an den Erfolg von Ghost of Tsushima an. Statt die Geschichte von Jin Sakai weiterzuerzählen, erwartet euch diesmal ein neues Setting um den Berg im Norden Japans. Außerdem schlüpft ihr diesmal in die Haut von Atsu, einer Protagonistin. Weil das Spiel 300 Jahre nach dem Vorgänger spielt, werden wir wohl leider nicht auf Jin treffen.

Spielerisch bleibt die Mischung aus Stealth, Action und offener Welt erhalten, doch das Kampfsystem wurde erweitert: neue Haltungen, kontextabhängige Paraden und ein dynamisches Wettersystem sollen die Gefechte noch intensiver machen. Auch die Erkundung profitiert von einer lebendigeren Spielwelt. NPCs reagieren auf eure Entscheidungen, und Nebenquests sollen stärker in die Hauptstory eingebunden sein. Grafisch schöpft Ghost of Yōtei die Leistung der PS5 voll aus: 4K-Details, flüssige Animationen und filmreife Kamerafahrten. Wer ein atmosphärisches Abenteuer sucht, das Tradition und Next-Gen-Technik vereint, sollte den Release am 2. Oktober 2025 unbedingt im Kalender markieren.

Die besten Spiele im Oktober 2025: Little Nightmares III

Plattformen: PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, Switch, Switch 2 | Genre: Horror, Puzzle-Platformer, Adventure | Release: 10. Oktober 2025

Die besten Spiele im Oktober 2025: Little Nightmares III mit düsterer Atmosphäre.
Quelle: Supermassive Games

In weniger als einem Monat nach der Veröffentlichung wurden mehr als eine Millionen Einheiten weltweit von Little Nightmares II verkauft. Dies zeigt, wie begehrt diese Reihe mittlerweile ist und warum die Atmosphäre für viele Menschen auf hohen Ebenen brilliert.

Mit Little Nightmares III kehrt die preisgekrönte Horror-Reihe zurück und wagt gleichzeitig einen großen Schritt nach vorn. Erstmals stehen zwei neue Figuren im Mittelpunkt: Low und Alone. Die beiden müssen in einer albtraumhaften Welt voller grotesker Kreaturen zusammenarbeiten, um zu überleben. Das Spiel setzt dabei konsequent auf Koop, wodurch sich viele Rätsel und Fluchtsequenzen erst im Zusammenspiel lösen lassen.

Während einer der Charaktere etwa mit einem Bogen auf Distanz agiert, setzt der andere Werkzeuge wie einen Schraubenschlüssel ein, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Wer lieber allein spielt, bekommt Unterstützung durch eine KI, die den zweiten Charakter übernimmt. Entwickelt wird der Titel von Supermassive Games, die mit ihrem Gespür für düstere Stimmung und cineastische Inszenierung bestens zu diesem Universum passen. Die bedrückende Atmosphäre bleibt also erhalten, wird aber durch das Zusammenspiel von zwei Figuren noch intensiver erlebbar.

Battlefield 6 als Multiplayer-Highlight im Oktober 2025

Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X|S | Genre: First-Person-Shooter, Multiplayer | Release: 10. Oktober 2025

Battlefield 6 Artwork: Luft- und Bodengefecht im Schnee – Jets, Helikopter und Soldaten auf Barrikaden im Hochgebirge.
Quelle: Electronic Arts

Mit Battlefield 6 will Electronic Arts die Serie wieder an die Spitze der Multiplayer-Shooter bringen. Nach den gemischten Reaktionen auf die Vorgänger liegt der Fokus diesmal klar auf dem Kern der Reihe: gigantische Schlachten, zerstörbare Umgebungen und das Zusammenspiel in großen Teams. Die Karten sollen dynamischer sein als je zuvor und sich während der Gefechte verändern, etwa durch extreme Wetterereignisse oder massive Zerstörungen.

Technisch schöpft das Spiel die Leistung der aktuellen Hardware voll aus, wodurch bis zu 64 Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten können. Auch die Klassenstruktur wurde überarbeitet, um Teamwork stärker zu belohnen und den Spielstil individueller zu gestalten. Wer Lust auf temporeiche Gefechte, taktische Manöver und spektakuläre Szenen hat, wird mit Battlefield 6 sicher auf seine Kosten kommen.

Kleiner Funfact: An einem Betatest nahmen viele Tester mit Low-End-PCs teil. EA konzentrierte sich stark, die Performance so anzupassen, dass selbst Spieler mit schwächeren PCs die epischen Gefechte erleben können.

Pokémon Legends: Z-A setzt in Lumiose City neue Akzente

Plattformen: Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 | Genre: Action-RPG | Release: 16. Oktober 2025

Pokémon-Kampf in dritter Person auf einem Dach, HUD mit Hippoterus (Lv. 36) und Einblendung „Fiaro setzt Flammenrad ein“, Stadtpanorama und Berge.
Quelle: Nintendo

Pokémon Legends: Z-A entführt euch zurück nach Lumiose City, diesmal als eigenständiges Abenteuer mit Fokus auf die Metropole selbst. Die Mega-Entwicklungen feiern ihre Rückkehr und sind klar als zentrales Spielelement positioniert, was den Kämpfen einen frischen Dreh gibt. Neu ist außerdem ein Echtzeit-Kampfsystem, in dem ihr euch während der Auseinandersetzungen frei bewegt und Attacken per Timing, Reichweite und Wirkzeit koordiniert.

Technisch erscheint das Spiel für Nintendo Switch sowie als separate Nintendo-Switch-2-Edition mit Verbesserungen; konkrete Spezifikationen nennt Nintendo noch nicht. Der Release ist offiziell für den 16. Oktober 2025 bestätigt. Parallel wurde die Erweiterung „Mega Dimension“ angekündigt, die Hoopa ins Rampenlicht rückt und kurz nach dem Verkaufsstart zusätzliche Story-Inhalte liefern soll.

Pokémon ist ein riesengroßes Franchise, wobei ich selbst mittlerweile gespalten bin. Game Freak und Nintendo reizen für mich persönlich nicht das Potenzial aus, die Reihe viel epischer und grafikintensiver zu machen. Aber es funktioniert: Jeder Teil verkauft sich wie geschnitten Brot. Demzufolge wundert es mich teilweise kaum. Aber wäre es nicht ein Traum, wenn ein erwachsenes Pokémon-Spiel in der Grafik von Cyberpunk 2077 oder gar besser erscheint? Oder ein VR-Spiel in dieser Intensität? Man darf ja noch träumen, oder?

Ninja Gaiden 4 liefert präzise Action für Profis

Plattformen: PS5, Xbox Series X|S, PC | Genre: Action, Hack-and-Slash | Release: 21. Oktober 2025

Ninja Gaiden 4 Screenshot: Ryu Hayabusa weicht mit gezogenem Katana einem großen Dämon aus, nasser Bambuswald mit Torii-Tor.
Quelle: Xbox Game Studios

Ninja Gaiden 4 bringt die Serie in ein düsteres Near-Future-Tokio zurück und setzt mit hohem Tempo, präzisem Timing und kompromisslosen Bosskämpfen genau dort an, wo Fans sie lieben. Neu im Mittelpunkt steht Yakumo, ein junger Ninja, dessen Weg immer wieder mit Ryu Hayabusa kreuzt. Ryu ist nicht nur Teil der Story, sondern auch spielbar, was für spürbare Abwechslung in den Gefechten sorgt. Spielerisch trifft das gewohnt harte Team-Ninja-Kampfsystem auf die stilvolle Action-DNA von PlatinumGames. Bewegungsabläufe greifen sauber ineinander, klassische Moves wie Izuna Drop und Flying Swallow kehren zurück und werden durch neue Fähigkeiten wie das Bloodbind-Ninjutsu ergänzt, das Massenangriffe ermöglicht. Technisch zielt der Titel auf schnelle Bildraten und kurze Reaktionszeiten, was dem flotten Hack-and-Slash-Rhythmus zugutekommt.

Dispatch: Superhelden-Workplace-Story

Plattformen: PS5, PC | Genre: Adventure, Narrativ, Episodisch | Release: 22. Oktober 2025 (Start mit 2 Episoden)

Visual-Novel-Szene aus „Dispatch“ bei Sonnenuntergang: Mann mit Rucksack und blonde Superheldin im Gespräch, drei Dialogoptionen („I’m glad I’m here too.“ u. a.) vor einem Bürogebäude.
Quelle: AdHoc Studio

Dispatch verbindet erzählerische Abenteuer mit leichtem Management und soll uns eine überraschend bodenständige Superhelden-Geschichte erzählen. Ihr spielt Robert Robertson, früher als Mecha Man in der ersten Reihe, der nach dem Verlust seines Anzugs am Schreibtisch landet und ein chaotisches Team aus Ex-Schurken koordiniert. Statt Prügeleien steht das Entscheiden und Delegieren im Mittelpunkt: Ihr sichtet Einsätze auf einer Stadtkarte, schickt die passenden „Helden“ los, pflegt Beziehungen im Büroalltag und tragt die Konsequenzen eurer Dialog- und Einsatzentscheidungen.

Der Ton trifft eine spöttische, aber warmherzige „Workplace-Comedy“, getragen von einer prominenten Sprecher-Riege um Aaron Paul, Laura Bailey und Jeffrey Wright. Der Start erfolgt episodisch, mit acht spielbaren Folgen. Die ersten beiden erscheinen am 22. Oktober, danach kommen wöchentlich weitere Doppel-Episoden. Wer neugierig ist, kann die Demo auf Steam anspielen und ein Gefühl für Tempo, Humor und verzweigende Entscheidungen bekommen.

Persona 3 Reload bringt den Klassiker modern auf die Switch 2 zurück

Plattformen: Switch 2, PS5, Xbox Series, PC | Genre: JRPG, Dungeon-Crawling, Social-Sim | Release: 23. Oktober 2025

Stylisierte Kampfszene in Persona 3 Reload: Yukari schießt einen grün leuchtenden Pfeil, rechts ein pinker Sternenblitz, links sitzt eine Persona in einer technoiden Kapsel.
Quelle: Atlus/Quest-Knight-Screenshot

Mit Persona 3 Reload schafft Atlus die Brücke zwischen Klassiker und Moderne. Jetzt kommen Switch-Spieler im Genuss eines der besten JRPGs. Das ursprüngliche Spiel von 2006 gilt als Meilenstein, weil es erstmals den Mix aus Schüleralltag und Dungeon-Crawling perfekt vereinte. In der Neuauflage erwarten euch komplett überarbeitete Grafiken, neu arrangierte Musikstücke und ein deutlich flüssigeres Kampfsystem, das sich stärker an Persona 5 orientiert. Ihr schlüpft in die Rolle eines neuen Schülers an der Gekkoukan-Highschool und entdeckt die sogenannte „Dark Hour“, eine geheimnisvolle Zeit um Mitternacht, in der Monster namens Shadows erscheinen.

Um sie zu bekämpfen, ruft ihr mächtige Personas herbei und erkundet den Turm Tartarus, der sich jede Nacht verändert. Gleichzeitig müsst ihr im Alltag Freundschaften pflegen, die in Form der Social Links eure Fähigkeiten im Kampf und für weitere Entwicklungen beeinflussen. Reload bringt neben frischen Zwischensequenzen und neuem Voice-Acting auch eine modernisierte Benutzeroberfläche, die den Spielfluss angenehmer macht. Der Release für die Switch 2 ist für Oktober 2025 angesetzt und dürfte vor allem diejenigen begeistern, die Persona 5 geliebt haben und nun die Wurzeln der Reihe neu erleben wollen.

Ich selbst spiele gerade Persona 3 Reload und bis fast am Ende angekommen. Es ist ein wildes Spiel, so viel kann ich euch sagen. Ihr werdet Spaß haben, lachen, und an manchen Stellen vielleicht sogar eine Träne vergießen. Was mir an den Persona-Spielen am meisten gefällt, ist das Learning-by-doing-System. Wenn ihr lerntm steigert dies eure Intelligenz. Vollzieht ihr mutige Aktionen, steigert dies euren Mut. Es ist wie im realen Leben. Wir wachsen mit den Dingen, die wir auch wirklich durchziehen. Wer viel Energie in etwas steckt, wird schließlich belohnt.

Jurassic World Evolution 3: Erweitert euren Dino-Park

Plattformen: PC, PS5, Xbox Series X|S | Genre: Aufbau-Simulation, Strategie | Release: 21. Oktober 2025

Jurassic World Evolution 3 Screenshot: mediterrane Küstenkarte mit Felsplateaus, Pools und Besucherplaza; Felsbogen und Gehegekuppeln im Hintergrund.
Quelle: Frontier Developments

Frontier führt seine Dino-Aufbau-Reihe mit Jurassic World Evolution 3 konsequent weiter und legt den Schwerpunkt auf lebendigere Parks, mehr Management-Tiefe und spürbar flexiblere Kreativ-Werkzeuge. Zum ersten Mal zieht ihr echte Familien auf, denn zahlreiche Arten besitzen nun männliche, weibliche und juvenile Varianten, die miteinander interagieren und andere Verhaltensmuster zeigen als ausgewachsene Tiere. Die Gestaltung profitiert von erweiterten Terrain-Optionen und modularer Deko, wodurch Gehege und Besucherbereiche deutlich organischer wirken.

Neu sind auch Attraktionen wie die Balloon Tour für Rundflüge über euren Park sowie der Dinosaur Encounter für besonders nahe Besuchererlebnisse. In der Kampagne kehrt Dr. Ian Malcolm zurück, und ihr wechselt zwischen Schauplätzen wie den Montana Badlands und einem Japan-Abschnitt, während ihr Risiken managt, Aufträge abwägt und auf Notfälle reagiert.

Die besten Spiele im Oktober 2025: The Outer Worlds 2

Plattformen: Xbox Series X|S, PC, PS5 | Genre: Sci-Fi-RPG, Action-Rollenspiel | Release: 29. Oktober 2025

The Outer Worlds 2 Screenshot: fünf Crewmitglieder in runder Schiffslounge, Drohne über dem Tisch, kleines Alientier am Boden, warme Industriebeleuchtung.
Quelle: Xbox Game Studios

Obsidian führt sein satirisches Sci-Fi-RPG in der Kolonie Arcadia fort, wo ihr als Agent der Earth Directorate rätselhaften Störungen der Skip-Drive-Technologie nachgeht und zwischen rivalisierenden Fraktionen jongliert. Der autoritäre Protectorate hält die Zügel fest in der Hand, doch Widerstand und Konzerninteressen heizen den Konflikt an, sodass eure Entscheidungen spürbare Folgen für Welt, Story und Begleiter haben.

Die Crew rückt stärker ins Zentrum, mit deutlicherer Verknüpfung zu Fraktionen und reaktiveren Questketten, während klassische Romanzen bewusst außen vor bleiben. Spielerisch bleibt der Mix aus Dialog, Stealth und knackigen Gefechten bestehen, mit verbessertem Gunplay und größeren Schauplätzen, die zum Experimentieren einladen.

Ich hoffe, ihr habt unter meiner Liste „Die besten Spiele im Oktober 2025“ ein paar Highlights gefunden, die euch begeistern. Ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen.